In dieser Folge sprechen wir über Feminismus in der deutschen Musikszene und werfen einen kritischen Blick auf eine der heißesten Diskussionen dieses Jahres: die Kontroverse zwischen Shirin David und der Rapperin Vita
Wir beschäftigen uns mit wichtigen Fragen:
Wie steht es um Gleichberechtigung in der Musikbranche?
Sind Shirins Songs wirklich feministisch, oder reproduzieren sie problematischeKlischees?
Warum ist Vita’s Kritik an Shirin ein mutiger Schritt und welche Verantwortung haben Künstler:innen für ihre Botschaften?
Hört rein, um mehr über die Hintergründe dieser Debatte zu erfahren, welche Rolle das Publikum dabei spielt und warum feministische Fortschritte in der Musik immer wieder kritisch hinterfragt werden müssen. Eine spannende Folge voller Diskussionen und neuer Perspektiven!